13.09.2023 Neue E-Bikes
Mobilitätswende beim Hospizkreis
Positionspapier zur aktuellen Situation im Hospizkreis Lippstadt
Im Tode getrennt spüren wir deutlich:
„Du bist wertvoll und kostbar für mich.“
Basiswissen für die Begleitung
Kleines 1×1 der Sterbebegleitung
Vielen Dank an Roland Schulz für seine spannende Buchlesung
Herzlichen Dank !
Die Volksbank Beckum-Lippstadt unterstützt den Hospizkreis Lippstadt mit einer großzügigen Spende.
„DU BIST WERTVOLL UND KOSTBAR FÜR MICH.“
Angehörige und Trauernde besuchten unsere Gedenkveranstaltung im Forum der Marienschule.
Die 1. Vorsitzende des Hospizkreis Lippstadt Mechthild Fillinger freute sich Herrn David Wagner zu einer Buchlesung im Rathaussaal in Lippstadt begrüßen zu können.
Nach einer langen Corona-Pause und einer ausgefallenen Adventsfeier im letzten Jahr war es nun wieder möglich, dass sich die ehrenamtlichen Hospizhelfer*innen, Vereinsvorstand und die Hospiz-Koordinatoren zu einem Sommerfest treffen konnten.
Der neu gewählte Vorstand des Hospizkreis Lippstadt e.V.
Wir danken den Mitgliedern für Ihr Vertrauen in unsere Vorstandsarbeit und freuen uns darauf, gemeinsam die Aufgaben im Sinne des Hospizkreises Lippstadt fortzuführen.
Der Podcast für alle Menschen, die einmal sterben werden.
Martin Prein – Rauchfangkehrer, LKW-Fahrer, Bestatter und heute Psychologe – hat genug von der immer gleichen Rede zum Thema Tod und Trauer.
Junge Menschen in der Hospizarbeit
Alle, die sich ehrenamtlich in der Hospizbegleitung engagieren, schöpfen aus diesem Ehrenamt Energie und das Wissen um die existentiellen Dinge im Leben.
Bericht in der Tageszeitung „Der Patriot“ von Carolin Cegelski – Redaktion
Die Corona-Pandemie erschwert die Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen. Der Hospizkreis Lippstadt bietet unter anderem ein Telefonangebot für trauernde Angehörige an.
Wann ist überhaupt der richtige Zeitpunkt, um sich gegen eine lebensverlängernde und für eine palliative Behandlung zu entscheiden? Und was muss man über den Sterbeprozess wissen, um diese Entscheidung treffen zu können?
Während die katholische Kirche eindeutig und strickt den assistierten Suizid ablehnt, herrscht in der evangelische Kirche scheinbar nicht die gleiche Einigkeit…
In Spanien wird ein neues Gesetz zur Sterbehilfe im Parlament behandelt Das Unterhaus hat den sehr weitgehenden Regelung bereist zugestimmt.
Mit einer Spende in Höhe von 250 Euro überraschte die SPD-Fraktion den Hospizkreis.
SPD-Vorsitzender Jens Behrens und seine Kollegin Susanne Helfrich besuchten kurz vor Weihnachten die Geschäftsstelle des Hospizkreises.
Sendereihe – Echtes Leben
„Was am Ende Wichtig ist.“ Ein Film von Henrike Sandner
Die Zahl kirchlicher Bestattungen nimmt kontinuierlich ab. Nicht aber der Wunsch nach einer würdevollen und individuellen Abschiedszeremonie.
ZDF-Dokumentation “ 37° “ BEGLEITET DREI MODERNE BESTATTER*INNEN
Wie nehme ich richtig Abschied? Standen früher traditionelle Bestattungsrituale im Vordergrund, liegt der Fokus der Bestatter*innen heute auf psychosozialer und seelsorgerischer Arbeit mit Hinterbliebenen.
Kammerspiel über Sterbehilfe
Spielfilm Deutschland 2020 +++ Der 78-jährige Richard Gärtner möchte seinem Leben ein Ende setzen. Für die Hausärztin Dr. Brandt kommt es nicht infrage, ihrem gesunden Patienten ein todbringendes Präparat zu besorgen. Der Fall wird vor dem Deutschen Ethikrat diskutiert. +++
Im Rahmen der Vorabendmesse gedachten die Gläubigen in der St. Josefkirche insbesondere all jenen Verstorbenen, die der Hospizkreis Lippstadt in den letzten Monaten begleiten durfte.
Pressemitteilung – Der Patriot
„Solidarität bis zuletzt“ lautet das Motto des Welthospiztag, der am 10. Oktober stattfindet. Dazu meldet sich der Lippstädter Hospizkreis zu Wort.
Claudia Bausewein, Palliativmedizinerin
WDR 2 Jörg Thadeusz 06.10.2020 / Dauer: 33:06 Minuten
Wenn es ums Sterben geht, fällt es den meisten Menschen schwer, miteinander über das Unvermeidliche zu sprechen.
Die Sendung „Am Sonntagmorgen“ unter dem Titel „Mein Leben – mein Tod? Das Urteil zur Sterbehilfe und die Folgen“, unter anderem mit Benno Bolze, Geschäftsführer des Deutscher Hospiz- und PalliativVerband.
„Es tönen die Lieder“ Ehrenamtliche des Hospizkreises singen für Senioren. Mit Gesang haben die Engagierten des Lippstädter Hospizkreises den Bewohnern des Seniorenheims St.-Annen-Rosengarten jetzt den Abend versüßt.
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des -Hospizkreis Lippstadt- wurden erstmalig Mitglieder für ihr langjähriges Engagement geehrt. Die Glückwunsche der ersten Vorsitzenden Mechthild Fillinger, ging an alle Mitglieder der „ersten Stunde“ die nun seit 25 Jahren den Verein begleiten.
Der Mediziner Dr. Marcel Coenen referierte über die schon seit 2001 in den Niederlanden geltenden Regelungen zur Sterbehilfe.
Früh verwaiste Kinder fragen sich oft, was ihre Eltern wohl erlebt oder gedacht haben. Ein bislang einzigartiges Projekt ermöglicht es schwer kranken Eltern, Hörbücher für ihre Jungen Kinder aufzunehmen.
Lippstadt – „Ein unbezahlbarer Schatz“ sind die Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Bevor er die Lippstädter Rose, die Ehrenauszeichnung der…
Zur Eröffnung des Imbisses Krispy Kebab machte der Betreiber ein unschlagbares Angebot: Jeder Döner kostet einen Euro, das Geld wird gespendet.
Welche Orte braucht die Trauer?
Welche Rituale helfen?
Wie gehen andere Menschen oder Kulturen mit der Trauer um?
Die Jakobikirche in Lippstadt bot den würdigen Rahmen für den Festakt des Hospizkreis Lippstadt.
Mit Schwung und leichten Worten führte die Moderatorin Frau Kampmeier durch das Programm der Feierstunde. Grußworte und Festreden, Gesang und Klaviermusik machten den Abend für alle Beteiligten zu einen unvergesslichen Erlebnis.
Sterbehilfe und Menschenwürde – Wie kann das gehen ?
Das Ehepaar Schneider schilderte in einem spannenden Dialog ihre ganz persönliche Entwicklung zu dieser Frage.
Die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland setzt sich für Menschen ein, die aufgrund einer fortschreitenden, lebensbegrenzenden Erkrankung mit Sterben und Tod konfrontiert sind.
Hirschhausen im Hospiz – wie das Ende gelingen kann.
„Stellen Sie sich vor, Sie sind weg, es gibt Sie nicht mehr. Sie sind tot. Für wen ist das eigentlich schlimm?
Bei schönem Sommerwetter erklärte Frau Dr. Wigge den interessierten Zuhörern von der Entstehung und den historischen Besonderheiten des Lippstädter Friedhofs.
Traditionell sammeln wir für einen gemeinnützigen Zweck. In diesem Jahr für den Hospizkreis Lippstadt, vertreten durch Mechthild Fillinger und Sabine Ferber und die Horizontas e.V., vertreten durch Thomas Walter.
Königspaar spendet an Hospizkreis Lippstadt Das Königspaar des Südlichen Schützenbundes hatte zur Königsfeier vor dem Schützenfest eingeladen und viele Gäste sind der Einladung gefolgt.
Der Einladung des Hospizkreis Lippstadt e.V. zum „Offenen Singen“ auf der Seebühne im Grünen Winkel waren rund zweihundert interessierte Lippstädter gefolgt.
Es gibt Erfahrungen, die kann man nur schwer teilen, die muss man selbst gemacht haben. Eine solche Erfahrung, die nur schwer zu teilen ist, ist die Trauer.
„Mein Buch von Abschied, Sterben und Tod“
An diesem Abend trafen sich wieder Interessierte, eigene Bücher und Geschichten zum Thema Abschied nehmen, sterben, Tod und Trauer vorzustellen und auszugsweise vorzulesen. Aber auch wer nur zuhören wollte war herzlich willkommen.
Der Hospizkreis Lippstadt hat sich auch dieses Jahr wieder aktiv am „Markt der Möglichkeiten“ im April beteiligt.
Der Einladung des Hospizkreis in das Kino in der Rathauspassage waren über 90 Interessierte gefolgt. Der Film „Kindeswohl“ mit Emma Thompson in der Hauptrolle bewegte nachhaltig die Kinobesucher.
Ein neugieriges Publikum folgte dem szenischer Vortrag mit Chris Paul und Ida-Maria Paul (Clownin Aphrodite) in der Aula des Ostendorf Gymnasium.
Der Festgottesdienst wurde gestaltet von Pastor Thomas Thiesbrummel, Pfarrer Dr. Roland Hosselmann, Dr. Peter Knop (Vortrag: „Der Mensch am Ende des Lebens“) und den Hospital Singers.
Jahreshauptversammlung des Hospizkreis Lippstadt e.V. Anlässlich des Jubiläumsjahres waren alle Mitglieder nach der Sitzung zu einem kleinen Imbiss eingeladen.
Hospizkreis Lippstadt e.V.
Geiststraße 10
59555 Lippstadt
Tel. 02941 65 88 66
E-Mail info@hospizkreis-lippstadt.de
Wir sind täglich erreichbar – auch am Samstag und Sonntag
© 2023 Hospizkreis Lippstadt
© 2023 Hospizkreis Lippstadt